Hier: Umsetzung von Maßnahmen auf den Friedhöfen Böhme und Bierde
Sachverhalt und Rechtslage:
Mit der Drucksache BÖ/066/2024/XI wurde der Rat der Gemeinde Böhme über die Umsetzung von Maßnahmen auf den Friedhöfen in Böhme und Bierde im Rahmen der Friedhofsentwicklungsplanung informiert und sollte entscheiden, welche Maßnahmen letztendlich umgesetzt werden sollen. Die Beschlussfassung wurde vertagt, da sich für den Friedhof in Böhme eine Arbeitsgruppe aus interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern gebildet hat, welche ebenfalls an der Entscheidungsfindung beteiligt werden sollten. Bei einem Ortstermin mit Vertretern der Arbeitsgruppe sowie der Verwaltung wurden die von der AG gewünschten Punkte aufgenommen und dokumentiert. Der daraufhin überarbeitete Plan zur Friedhofsentwicklungsplanung für den Friedhof in Böhme ist dieser Drucksache in der Anlage 1 beigefügt. Aus der Anlage 2 ist der Ist-Zustand auf dem Friedhof in Böhme ersichtlich.
Für die Umsetzung der Maßnahmen werden in den Haushalt 2025 der Samtgemeinde Rethem (Aller) Mittel in Höhe von 30.000,00 € zur Verfügung gestellt. Es ist daher zu entscheiden welche Maßnahmen durchgeführt werden sollen. Die Samtgemeinde als Friedhofsträger wird die Entscheidung des Gemeinderates entsprechend berücksichtigen. Eine Kostenschätzung liegt zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor, daher wurde die AG Friedhof Böhme gebeten eine entsprechende Priorisierung der Maßnahmen vorzunehmen. Demnach sollen die Maßnahmen in nachfolgender Reihenfolge im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel umgesetzt werden:
1.) |
Erneuerung
Vordach Kapelle |
2.) |
Baumgrabanlage
/ Aufwertung vorhandenes Urnengrabfeld |
3.) |
Neuanlage
eines Rasengrabfeldes |
4.) |
Rosenbogen
für den Ruhebereich |
5.) |
Anlage
eines Beetes (an der Grabstätte Mönchmeyer) |
6.) |
Weg zum
Kompost |
7.) |
Fahrradbügel |
8.) |
Beschaffung
zweier Bänke |
9.) |
Kiesbeete
um die Kapelle |
10.) |
Bienenweide
|
Weitergehend sollen im Jahr 2025 Maßnahmen auf dem Friedhof in Bierde umgesetzt werden. Auch hier werden in den Haushalt 2025 der Samtgemeinde Rethem (Aller) Mittel in Höhe von 30.000,00 € eingestellt. In der Anlage 2 zu dieser Drucksache ist der Übersichtsplan zu den von Frau Dipl. Ing. Stoffers vorgesehenen Maßnahmen beigefügt. In der Anlage 4 befinden sich ebenfalls Fotos des Ist-Zustandes. Von der Friedhofsverwaltung wird die Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel in der nachfolgenden Reihenfolge vorgeschlagen:
Nr. |
Maßnahme |
Erläuterung
|
1.) |
Erneuerung
der Pflasterfläche an der Kapelle |
Derzeit
sind Waschbetonplatten verlegt. Dies birgt vor allem bei nassem Wetter eine
hohe Unfallgefahr, da die Platten extrem rutschig werden. Weiterhin soll die
vorhandene Bepflanzung (Lebensbäume) entfernt und durch eine niedrigere und
einladender Bepflanzung ersetzt werden)
|
2.) |
Anlegung
einer Baumgrabanlage |
Vorgesehen
sind laut Plan 2 Anlagen. Die Friedhofsverwaltung schlägt zunächst den Bau
einer Anlage vor um eine hochwertigere Bestattungsform für Urnen anzubieten.
Die Unterhaltung der Anlage erfolgt durch die Samtgemeinde |
3.) |
Individuelle
Rasenreihegräber |
Pflegefreie
Erdbegräbnisstätten mit der Möglichkeit in dem Pflanzstreifen einen Grabstein
aufzustellen. Es ist der Kauf von 2 Grabstellen möglich, so dass Eheleute
etc. nebeneinander bestattet werden können. |
4.) |
Erneuerung
des Staketenzaunes |
Zaun ist auf
den kompletten rd. 116 m abgängig |
5.) |
Aufwertung
der Urnenrasenreihegräber |
|
6.) |
Errichtung
eines Freiluft-Trauerplatzes |
Kosten
belaufen sich laut Kostenschätzung von Frau Dipl. Ing. Stoffers auf
ca.12.300,00 € was fast der Hälfte des Budgets entspricht |
7.) |
Pflanzung
von Alleebäumen entlang des Hauptweges |
|
8.) |
Erneuerung
der Sockel / Fundamente der schmiedeeisernen Zäune |
|
9.) |
Anlegung
eines Feldes für historische Grabsteine entlang der Mauer |
|
10.) |
Ansaat von
vegetationslosen Flächen mit Rasen |
Kann ggf.
auch durch die Friedhofsmitarbeiter erfolgen |
11.) |
Anlegung
einer Bienenweide |
Kann ggf.
auch über die Friedhofsmitarbeiter erfolgen |
12.) |
Entfernung
der Grabeinfassungshecken zu den Wegen |
Kann ggf.
auch durch die Friedhofsmitarbeiter erfolgen |
Anlagen:
Anlage 1 –
Übersichtsplan Friedhof Böhme
Anlage 2 – Bilder
Ist-Zustand Friedhof Böhme
Anlage 3 – Übersichtsplan Friedhof Bierde
Anlage 4 – Bilder
Ist-Zustand Friedhof Bierde
Anlage 5 –
Kostenschätzung Freilufttrauerplatz Friedhof Bierde
Beschluss:
Der Rat der Gemeinde
Böhme beschließt, dass im Rahmen der Umsetzung der Friedhofsentwicklungsplanung
auf dem Friedhof in Böhme die Maßnahmen in der nachstehenden Reihenfolge
umgesetzt werden sollen:
Friedhof Böhme:
1.) |
Erneuerung
Vordach Kapelle |
2.) |
Baumgrabanlage
/ Aufwertung vorhandenes Urnengrabfeld |
3.) |
Neuanlage
eines Rasengrabfeldes |
4.) |
Rosenbogen
für den Ruhebereich |
5.) |
Anlage
eines Beetes (an der Grabstätte Mönchmeyer) |
6.) |
Weg zum
Kompost |
7.) |
Fahrradbügel |
8.) |
Beschaffung
zweier Bänke |
9.) |
Kiesbeete
um die Kapelle |
10.) |
Bienenweide
|
Weitergehend sollen die Maßnahmen auf dem Friedhof in Bierde in der nachstehenden Reihenfolge umgesetzt werden:
Friedhof Bierde:
1.) |
Erneuerung
der Pflasterfläche an der Kapelle |
2.) |
Anlegung
einer Baumgrabanlage |
3.) |
Individuelle
Rasenreihegräber |
4.) |
Erneuerung
des Staketenzaunes |
5.) |
Aufwertung
der Urnenrasenreihegräber |
6.) |
Errichtung
eines Freiluft-Trauerplatzes |
7.) |
Pflanzung
von Alleebäumen entlang des Hauptweges |
8.) |
Erneuerung
der Sockel / Fundamente der schmiedeeisernen Zäune |
9.) |
Anlegung
eines Feldes für historische Grabsteine entlang der Mauer |
10.) |
Ansaat von
vegetationslosen Flächen mit Rasen |
11.) |
Anlegung
einer Bienenweide |
12.) |
Entfernung
der Grabeinfassungshecken zu den Wegen |
Die Verwaltung wird beauftragt, diesen Antrag an die Samtgemeinde Rethem (Aller) als Träger der Friedhöfe entsprechend weiterzuleiten.
Finanzierung:
-keine
Folgekosten für die Gemeinde Böhme-